Dreifarbige Baiser

/5

PRÄSENTATION

Was könnte besser sein, als einen Nationalfeiertag durch die Küche zu feiern, eines der Merkmale, für die Italien weltweit bekannt ist? Also bewaffnet euch mit Eiern und Puderzucker: Heute bereiten wir dreifarbige Baiser zu! Dieses köstliche Rezept ist eine überarbeitete Version der klassischen Konditorei-Leckereien in besonderem Gewand! Zwei knusprige Baiser, eines rot und eines grün, zusammengehalten von einer unwiderstehlichen weißen Schokoladencreme: ein perfektes Trikolore. Eine köstliche Hommage an die Flagge, um den 25. April lebhaft zu feiern: Diese zarten und bunten Leckereien werden euch in einem Biss erobern!

ZUTATEN

Zutaten für 30 Baiser
Eiweiß 100 g
Lebensmittelfarbe 2 g - rot und grün
Puderzucker 220 g -
für die weiße Schokoladencreme
Flüssige Sahne 60 g -
weiße Schokolade 125 g -

Zubereitung

Um die dreifarbigen Baiser vorzubereiten, beginnt mit der Zubereitung der französischen Baiser. Trennt die Eigelbe von den Eiweißen und gebt sie in eine Küchenmaschine oder einen hohen Behälter 1. Gebt die Eiweiße in eine Küchenmaschine mit Schneebesen oder eine hohe Schüssel 2 und beginnt mit mittlerer Geschwindigkeit zu schlagen. Siebt inzwischen den Puderzucker in eine separate Schüssel 3.

Fügt 110 g Puderzucker nach und nach hinzu und schlagt weiter mit den Schneebesen 4. Wenn die Eiweiße steif geschlagen sind, fügt den restlichen Puderzucker löffelweise hinzu 5, wobei ihr sicherstellt, dass ihr einen Löffel erst hinzufügt, wenn der vorherige vollständig eingearbeitet ist, bis ihr ein weißes und schaumiges Baiser erhaltet 6.

Teilt dann den erhaltenen Teig gleichmäßig auf zwei verschiedene Schälchen auf 7. Gebt einen 1 g grünen Farbstoff in eine der Schälchen 8: Rührt gut mit einem Spatel, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen 9. Wiederholt den Vorgang mit dem roten Farbstoff.

Nehmt nun ein Backblech und legt es mit Backpapier aus. Füllt die gefärbten Baisermischungen in zwei verschiedene Spritzbeutel mit glatter Tülle; beginnt mit einem und macht kleine Baiserkreise mit einem Durchmesser von 2 oder 3 cm 10, indem ihr sie voneinander absetzt. Ihr solltet 30 kleine Baiser erhalten. Wiederholt den Vorgang auch für den anderen Spritzbeutel. Backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 90°C für mindestens 3 Stunden, wobei ihr darauf achtet, die Ofentür leicht offen zu lassen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich entweichen zu lassen. Nach dem Trocknen 12 herausnehmen und abkühlen lassen.

Macht inzwischen mit der Zubereitung der weißen Schokoladencreme weiter. Hackt die weiße Schokolade auf einem Schneidebrett 13. Dann gebt die Sahne in einen kleinen Topf und bringt sie zum Kochen 14. Wenn sie den Siedepunkt erreicht, nehmt den Topf vom Herd und fügt die gehackte Schokolade hinzu 15, während ihr mit einem Spatel weiter rührt, um die Schokolade zu schmelzen und Klumpenbildung zu vermeiden. Dann überträgt die Creme in eine kleine Schüssel. Deckt sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab, um die Bildung einer Haut zu verhindern, und lasst sie bei Raumtemperatur abkühlen. Sobald sie Raumtemperatur erreicht hat, stellt eure Creme für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.

Dann füllt die weiße Schokoladencreme in einen Spritzbeutel 16. Nehmt ein grünes Baiser und füllt es auf der flachen Seite mit der Creme 17, dann legt ein rotes Baiser darauf 18. Wiederholt den Vorgang für die 30 Baiser und genießt sie für einen köstlichen Befreiungstag!

Aufbewahrung

Es ist besser, die dreifarbigen Baiser sofort nach ihrer Fertigstellung zu verzehren. Sie können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahrt werden, auch wenn sie ein wenig von ihrer Knusprigkeit verlieren, die sie auszeichnet.

Ihr könnt die dreifarbigen Baiser im Voraus zubereiten und sie in einer Blechdose aufbewahren, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Tipp

Lust auf Fantasie und Unbeschwertheit mit dem Frühling? Ihr könnt viele andere bunte Baiser zubereiten, indem ihr die Farben, die euch am besten gefallen, in den Teig einarbeitet, und so einen Regenbogen von Baiser auf den Tisch zaubern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.