Rote Johannisbeer- und Blaubeermarmelade
- Energie Kcal 56
- Kohlenhydrate g 13.8
- davon Zucker g 13.8
- REZEPT LESEN g 0.1
- Ballaststoffe g 0.6
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 15 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Es gibt Monate, in denen die Natur sehr großzügig ist und uns viele verschiedene Obstsorten bietet... Zum Beispiel gibt es in den Sommermonaten reichlich köstliche Waldfrüchte! Warum also nicht eine leckere rote Johannisbeer- und Blaubeerkonfitüre zubereiten?
Ihre Zubereitung ist einfach: Nachdem Sie sie gewaschen haben, werden die Johannisbeeren und Blaubeeren gepresst, um den Saft und das Fruchtfleisch zu gewinnen, das dann für wenige Minuten mit Zucker gekocht wird... et voilà, die Konfitüre ist bereit zum Einmachen und kann im Vorratsschrank aufbewahrt werden.
Die rote Johannisbeer- und Blaubeerkonfitüre kann das ganze Jahr über und zu jeder Gelegenheit genossen werden, auf einem Zwieback, Brot oder um einen köstlichen Kuchen daraus zu machen!
Bereiten Sie sie auch zu und Sie werden sehen, dass Sie nicht mehr ohne die rote Johannisbeer- und Blaubeerkonfitüre frühstücken können!
- ZUTATEN
- Rote Johannisbeeren 500 g
- Heidelbeeren 500 g
- Zucker 1 kg
- Auf Staus 1:1 vorbereitet 40 g
Zubereitung
Um die rote Johannisbeer- und Blaubeerkonfitüre zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Johannisbeeren vorsichtig von den Zweigen zu trennen und sie in eine kleine Schüssel zu legen 1. Bereiten Sie auch eine kleine Schüssel für die Blaubeeren vor 2. Waschen Sie zuerst die Johannisbeeren 3 und dann
die Blaubeeren unter fließendem Wasser 4. Besorgen Sie sich eine Passiermühle mit großen Löchern und stellen Sie sie über eine große Schüssel, um den Fruchtsaft aufzufangen; geben Sie die Johannisbeeren in die Passiermühle 5 und passieren Sie sie mehrmals, indem Sie sanft drehen 6,
um den Saft und das Fruchtfleisch der Johannisbeeren zu gewinnen 7. Geben Sie die Blaubeeren in die Passiermühle 8; passieren Sie auch diese mehrmals mit langsamen Bewegungen 9,
um den Saft und das Fruchtfleisch der Blaubeeren zu erhalten 10. In einem hohen und großen Edelstahltopf geben Sie zuerst das Johannisbeerfruchtfleisch 11 und dann das Blaubeerfruchtfleisch 12.
Diese Vorgänge sollten bei ausgeschaltetem Feuer stattfinden 13. Fügen Sie kalt ein Päckchen Gelierzucker 1:1 hinzu 14, rühren Sie um und bringen Sie alles unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald die Mischung kocht, lassen Sie sie 1 Minute lang kochen, dabei ständig rühren 15.
Nach 1 Minute fügen Sie den Zucker hinzu 16 und bringen die Mischung erneut zum Kochen. Lassen Sie sie 3 Minuten bei starker Hitze kochen 17, dabei ständig rühren. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie weiter, damit sich der eventuell entstandene Schaum auf der Oberfläche 18,
vollständig auflöst 19. Bereiten Sie die Gläser vor, die Sie sterilisiert haben, und besorgen Sie sich einen Trichter, um das Einfüllen der Konfitüre zu erleichtern 20. Gießen Sie die noch heiße Konfitüre mit Hilfe einer Kelle 21 ein und
füllen Sie die Gläser, wobei Sie darauf achten, 1 cm vom Rand frei zu lassen 22, dann verschließen Sie sie mit den geeigneten Deckeln 23, indem Sie diese fest anziehen und sicherstellen, dass sie luftdicht sind. Durch die Hitze der Konfitüre entsteht ein Vakuum, das eine lange Haltbarkeit des Produkts ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, prüfen Sie, ob das Vakuum korrekt entstanden ist: Sie können auf die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie nicht das klassische "Klick-Klack" hören, ist das Vakuum entstanden. Ihre rote Johannisbeer- und Blaubeerkonfitüre ist fertig 24.