Cremiger und schneller Eiskaffee

/5

PRÄSENTATION

Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem guten Milchkaffee zu beginnen? Probieren Sie diese frische Sommer-Version des beliebten Getränks aus, um einen köstlichen gefrorenen Milchkaffee zuzubereiten!
Dieses "gefrorene" Rezept ist auch ideal für eine süße Pause während des Tages, denn es kombiniert den intensiven und edlen Geschmack der Arabica-Kaffeemischung mit der Süße von Eiscreme und Milch, die mit Eiswürfeln gemixt werden.
Neben dem Getränk können Sie Ihre Freunde mit einer süßen Überraschung überraschen: köstliche Kaffeebohnenkekse, die einfach zuzubereiten sind, wie Sie im Rezept sehen werden!
So verwandeln Sie den gefrorenen Milchkaffee in eine noch angenehmere Pause für den Gaumen!

ZUTATEN

Zutaten für den gefrorenen Milchkaffee
Kaffee 200 ml
Vollmilch 200 ml
Fiordilatte-Eis 600 g - (circa 12 Kugeln)
Zucker 40 g - (circa 8 Teelöffel)
Eis - 28 Würfel
Für 30 Kaffeebohnenkekse
Weizenmehl Typ 00 230 g
Butter 130 g
Zucker 120 g
Kaffee 20 ml
Bitterem Kakaopulver 20 g
Kaffeepulver 5 g
Zum Garnieren
Flüssige Sahne nach Bedarf
Puderzucker nach Bedarf
Brauner Zucker nach Bedarf
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf

Zubereitung

Für dieses Rezept beginnen Sie mit den Kaffeebohnenkeksen, die den gefrorenen Milchkaffee begleiten: Geben Sie die Butter in Stücke in eine Küchenmaschine (oder in eine große Schüssel), fügen Sie den Zucker hinzu 1 und beginnen Sie, alles zu schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Fügen Sie dann den flüssigen Kaffee 2 und das Kaffeepulver 3 hinzu und mischen Sie gut mit den Schneebesen.

In einer separaten kleinen Schüssel geben Sie den Kakao und das gesiebte Mehl 4 hinzu. Mischen Sie und geben Sie die Mischung zusammen mit den anderen Zutaten in die Küchenmaschine (oder in eine große Schüssel mit einem Handmixer) 5. Mischen Sie erneut mit den Schneebesen und kneten Sie dann mit dem Flachrührer weiter. (Wenn Sie keinen Flachrührer haben, können Sie direkt auf der Arbeitsfläche mit den Händen weiterkneten). Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie mit den Händen, um eine homogene und formbare Masse zu erhalten 6.

Formen Sie einen Teigklumpen 7 und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 8. Kühlen Sie ihn im Kühlschrank mindestens zwei Stunden lang. Nach der erforderlichen Zeit schneiden Sie aus dem Teig kleine Zylinder, aus denen Sie Teigstücke von jeweils 15 g schneiden 9.

Formen Sie mit den Händen jedes Teigstück zu einer ovalen und länglichen Form, die den Kaffeebohnen ähnelt 10. Mit diesen Mengen können Sie 30 Kaffeebohnenkekse herstellen. Mit einem kleinen Messer schneiden Sie ein „S“ auf jedes Stück 11. Legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und kühlen Sie sie vor dem Backen weitere 30 Minuten im Kühlschrank, damit der Teig fester wird und im Ofen die Form hält. Nach einer halben Stunde nehmen Sie sie heraus und backen sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für mindestens 20 Minuten (bei Umluft 150°C für 15 Minuten). Wenn sie fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus der Form und lassen Sie sie abkühlen 12.

Während die Kaffeebohnenkekse auskühlen, können Sie sich dem gefrorenen Milchkaffee widmen. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Kaffees mit der Mokka: Füllen Sie kaltes Wasser, möglichst kalkarm, in das Unterteil bis zum Sicherheitsventil 13 (sonst wird der Kaffee länger). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee 14 und klopfen Sie den Filter bei jedem hinzugefügten Löffel auf den Tisch, um ihn auszugleichen 15, bis Sie den Rand des Filters erreichen.

Drücken Sie nicht mit dem Löffel, bohren Sie keine Löcher und schrauben Sie die Kanne fest 16 (um zu verhindern, dass der Kaffee an den Seiten herausfließt, während er aufsteigt), dann stellen Sie sie auf eine niedrige und gleichmäßige Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee aufsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 17; wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange blubbern zu lassen, um Aroma und Süße zu erhalten. Schalten Sie dann die Flamme aus und Ihr Kaffee für die Zubereitung ist bereit: Rühren Sie ihn direkt in der Mokka mit einem Löffel um, um ihn homogener zu machen 18.

Für jedes Glas geben Sie in einen Behälter 50 ml Kaffee 19, fügen Sie 2 Teelöffel Zucker hinzu 20 und rühren Sie um. In einem Mixer geben Sie 6-7 Eiswürfel, 150 g Eiscreme (3 Kugeln), 50 ml Milch und den gesüßten Kaffee 21.

Mixen Sie alle Zutaten bis Sie eine Creme erhalten. Bevor Sie die Creme ins Glas geben, bereiten Sie die Schlagsahne vor. Sie können dieses Verfahren in der Kochschule nachlesen: wie man Sahne schlägt. Gießen Sie die gut gekühlte flüssige frische Sahne in eine große Schüssel und schlagen Sie die Sahne mit den kalten Schneebesen eines elektrischen Mixers steif 23. Fügen Sie nun den gesiebten Puderzucker hinzu 24 und heben Sie ihn mit einem Spatel von unten nach oben unter, damit er nicht zusammenfällt.

Nun können Sie Ihren gefrorenen Milchkaffee zusammenstellen: Nehmen Sie die gefrorene Kaffeecreme und gießen Sie sie in ein mittleres Tumbler-Glas (oder ein hohes Glas) bis 3-4 Zentimeter vom Rand entfernt 25. Fügen Sie dann genug Schlagsahne hinzu, um die Oberfläche zu garnieren, und bestäuben Sie nach Belieben mit gemischtem Kakaopulver und Rohrzucker 26. Wiederholen Sie das gleiche Verfahren, um die anderen Gläser zuzubereiten. Inzwischen sind die Kaffeebohnenkekse abgekühlt und eignen sich hervorragend als Begleitung zu diesem köstlichen gefrorenen Milchkaffee 27.

Lagerung

Es wird empfohlen, den gefrorenen Milchkaffee sofort zu genießen.
Die Kaffeebohnenkekse können eine Woche lang bei Raumtemperatur in einem verschlossenen luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.